Engagiert gestartet.
Mit Leidenschaft gewachsen.

Wie aus einer Idee ein fester Treffpunkt für Gründer wurde.

Seit 2013 steht der Existenzgründertag für Austausch, Beratung und gemeinsames Vorankommen – getragen von starkem Engagement in der Region.

Engagiert gestartet.
Mit Leidenschaft gewachsen.

Wie aus einer Idee ein fester Treffpunkt für Gründer wurde.

Seit 2013 steht der Existenzgründertag für Austausch, Beratung und gemeinsames Vorankommen – getragen von starkem Engagement in der Region.

Wie alles begann

Vom Impuls zur Initiative.

Was mit einer Idee und viel Engagement begann, wurde zum festen Termin für Gründer.
Seit 2013 steht der Existenzgründertag für Austausch, Wissen und Miteinander in der Region.
 

Im Herbst 2012 entstand – angestoßen durch Gespräche zwischen den Wirtschaftsjunioren Bad Kreuznach und verschiedenen Akteuren im regionalen Gründungsnetzwerk – die Idee, ein unkonventionelles Veranstaltungsformat für Existenzgründer:innen zu entwickeln.

Die erste Veranstaltung unter dem Titel „Existenzgründertag – Waschstraße zum Erfolg“ fand am 8. Juni 2013 statt. Das Konzept: ein kompaktes, praxisnahes Format mit Stationen, Workshops und individuellen Kurzberatungen – wie ein Pflegeprogramm für die eigene Geschäftsidee. Nach dem erfolgreichen Auftakt wurde das Format im Mai 2014 weiterentwickelt fortgeführt.

Zielgruppe waren von Anfang an Gründer:innen, Jungunternehmer:innen und Studierende, die vor dem Schritt in die Selbstständigkeit standen oder ihr Business gezielt voranbringen wollten.

Die Initiative wurde maßgeblich getragen von den Wirtschaftsjunioren Bad Kreuznach, dem Landkreis Bad Kreuznach und der Stadt Bad Kreuznach. Gemeinsam mit Partnern aus Kammern, Banken, Verwaltungen und Beratungsunternehmen bildeten sie ein aktives Netzwerk, das den Gründertag organisatorisch und inhaltlich über Jahre begleitete.

Die damalige Steuerungsgruppe bestand aus Thomas Braßel (Kreis), Jörg Lenger (IHK), Michael Fluhr (Stadt) und Mirko Syré (WJ). In der Projektleitung engagierten sich Michael Fluhr und Thomas Braßel, unterstützt von einem motivierten Team der Wirtschaftsjunioren.

Mit viel persönlichem Einsatz und rund 1000 Stunden ehrenamtlichem Engagement wurde der Grundstein für das gelegt, was heute als fester Bestandteil der regionalen Gründungslandschaft gilt:
der Existenzgründertag Bad Kreuznach.

Weil Gründen kein Solo ist – sondern eine Gemeinschaftsleistung!

Vom Waschstraßen-Prinzip zum Start-up Event

Der Existenzgründertag war nie als klassische Messe gedacht. Statt unübersichtlicher Hallen und Info-Stände setzte man von Anfang an auf klare Strukturen, gezielte Beratung und individuelle Formate. Die Idee: Wie in einer Waschstraße soll jedes „Gründungsfahrzeug“ genau das bekommen, was es braucht – abgestimmt auf Ziele, Fragen und Vorhaben.

Gemeinsam gedacht. Erfolgreich gemacht.

Von der Idee zur Struktur – getragen von Engagement, Erfahrung und einem starken Netzwerk.

Im Zentrum standen von Beginn an vier Bereiche: Unternehmensentwicklung, Marketing & Werbung, Steuern & Recht sowie Finanzen & Förderungen. Die Besucher wählten selbst, was für sie relevant war – und wurden direkt zu den passenden Ansprechpartnern geführt.

Das Format wurde von Anfang an ehrenamtlich entwickelt und getragen – von Unternehmer:innen für Gründer:innen.
Unter dem Dach des Gründungsnetzwerks Bad Kreuznach entstand ein starkes Projektteam, das unter der Schirmherrschaft von Julia Klöckner und Landrat Franz-Josef Diel im Jahr 2012 zusammenkam.

Aus dem damaligen Arbeitskreis der Wirtschaftsjunioren Bad Kreuznach formierte sich eine engagierte Projektgruppe, die das Konzept der „Waschstraße zum Erfolg“ entwickelte und in den Folgejahren weiterdachte.

In den darauffolgenden Jahren trug das Event den Titel „Start-Ups in Motion“ – ein Motto, das Bewegung, Austausch und praxisnahes Wissen symbolisierte.

Heute trägt das Event den Namen: Existenzgründertag 2025 – Das Start-up Event in Bad Kreuznach.
Bewusst fokussiert: klar, nahbar und am Puls der Zeit. Ein Format, das sich stets weiterentwickelt hat und seiner Idee treu geblieben ist: Menschen stärken, Netzwerke leben und Gründung möglich machen.

Netzwerkzone

Connect to grow.

Gemeinsam Zeichen setzen

für Menschen mit Ideen und dem Mut, sie umzusetzen.

Mutige Entscheidungen brauchen
starke Partnerschaften

Gemeinsam für Deinen Weg in die Selbstständigkeit.

Der Existenzgründertag 2025 ist eine Kooperationsveranstaltung der Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Bad Kreuznach – gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren, den IHK-Regionalgeschäftsstellen Birkenfeld und Bad Kreuznach, der HWK Koblenz, der Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück sowie dem Netzwerk DU – Die Unternehmerinnen.

Freitag, 21. November 2025 um 16:00 Uhr

Haus des Handwerks
Siemensstraße 8
55543 Bad Kreuznach

Foyer + Sitzungsräume im 1. OG