Klar denken.
Strukturiert starten.

Mit Plan, Praxiswissen und Perspektive zu einem tragfähigen Business.

Wir bringen Idee, Struktur und Strategie zusammen – für ein Unternehmen, das wachsen kann

Station I: Business Development.

Klar denken.
Strukturiert starten.

Mit Plan, Praxiswissen und Perspektive zu einem tragfähigen Business.

Wir bringen Idee, Struktur und Strategie zusammen – für ein Unternehmen, das wachsen kann.

Station I: Business Development

Business Development

Von der Idee zur Umsetzung.

Struktur, Strategie und Entwicklung für Deinen Unternehmensstart.
Was Du wissen musst, bevor Du aus Deiner Idee ein echtes Business machst.
 

Was macht eine gute Geschäftsidee aus – und wie wird daraus ein Unternehmen, das langfristig funktioniert? An Station I dreht sich alles um Business Development: Michael Fuhr von der Handwerkskammer Koblenz zeigt Dir, worauf es beim Businessplan ankommt, wie Du Dein Unternehmen aufbaust und welche Strukturen Du von Anfang an mitdenken solltest – ob Du gründest oder ein bestehendes Unternehmen übernimmst.

Dein Start braucht mehr als Motivation – er braucht Richtung.

Was Gründer:Innen strukturell brauchen.

Von der Idee zum tragfähigen Unternehmen.

Du hast eine Idee – aber wie wird daraus ein funktionierendes Geschäftsmodell?
Welche Schritte brauchst Du bis zur Umsetzung? Und was gehört in einen Businessplan, der überzeugt?

An Station I geht’s ums Fundament Deines Unternehmens. Michael Fuhr von der Handwerkskammer Koblenz gibt Dir Einblicke in Businessplanung, Organisationsentwicklung und strategische Grundlagen. Egal ob Du neu startest oder eine Nachfolge antrittst: Hier bekommst Du Impulse, die Dich weiterbringen – ganz praktisch und individuell.

Komm vorbei – und bring Struktur in Deine Gründung.

Handwerkskammer Koblenz

Das können wir Existenzgründern bieten:

  • ⁠⁠Unterstützung bei Gründung oder Nachfolge im Handwerk 
     
  • Individuelle Beratung zu Unternehmensstruktur & Organisation 
     
  • Hilfestellung bei der Erstellung eines tragfähigen Businessplans 
     
  • Orientierung zu Fördermöglichkeiten und wirtschaftlicher Planung 
     
  • Praxisnahe Tipps für den Einstieg in die Selbstständigkeit
     

Kontaktdaten Handwerkskammer Koblenz

Michael Fuhr
Betriebsberater / Wirtschaftsförderung
 
michael.fuhr@hwk-koblenz.de
www.hwk-koblenz.de

FAQs

Dein Fahrplan für den Markenaufbau

Was braucht eine gute Marke? Was ist wirklich wichtig – und wo lohnt sich Unterstützung? Hier findest Du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Marketing & Werbung für Gründer:innen.

👉   Mehr dazu erfährst Du direkt vor Ort – an Station IV: Marketing & Werbung beim Existenzgründertag.

Wie finde ich heraus, wer meine Zielgruppe ist?

Indem Du genau hinschaust: Wer soll Dein Angebot nutzen – und warum? Eine fundierte Zielgruppenanalyse hilft Dir, Bedürfnisse, Erwartungen und Kommunikationswege besser zu verstehen. Das ist die Basis für alles Weitere.

Warum sollte ich mich mit meinen Mitbewerbern beschäftigen?

Weil Du nur dann klar positionieren kannst, was Dich besonders macht. Wer den Markt kennt, kann gezielt anders auftreten – und seine eigene Stärke bewusst in Szene setzen.

Welche Ziele sollte ich im Marketing überhaupt verfolgen?

Das kommt auf Dein Business an – aber klar ist: Ohne Ziel kein Kurs. Ob Reichweite, Umsatz oder Kundenbindung – definier, was Du erreichen willst. Dann wird aus Bauchgefühl ein Plan.

Wie entwickle ich eine Marketingstrategie, die zu mir passt?

Indem Du Deine Zielgruppe, den Wettbewerb und Deine Stärken zusammendenkst. Daraus entsteht eine Strategie – mit passenden Kanälen, Maßnahmen und einem roten Faden, der zu Dir passt.

Und wie weiß ich, ob das alles funktioniert?

Indem Du dranbleibst: Umsetzen, messen, nachjustieren. Tracking, Feedback und Erfahrung helfen Dir dabei, das Beste aus Deinen Ideen zu machen – und am Markt Wirkung zu zeigen.

Muss ich das alles alleine machen?

Nein – und oft ist es sogar klüger, sich Unterstützung zu holen. Gerade beim Markenaufbau geht’s um wichtige Grundentscheidungen: Positionierung, Design, Tonalität. Wer hier von Anfang an auf professionelle Begleitung setzt, spart Zeit, vermeidet Umwege – und kommt schneller zu einem Auftritt, der wirklich funktioniert.

Du bringst die Idee – wir machen eine Marke daraus.

Was bringt mir professionelle Unterstützung?

Du hast den Mut zur Selbstständigkeit – das verdient Respekt. Aber beim Markenaufbau gilt: Nicht alles muss (und sollte) allein gelöst werden. Eine Agentur wie online design bringt Erfahrung, Weitblick und Struktur mit. Wir stellen die richtigen Fragen, helfen Dir, Entscheidungen schneller und klarer zu treffen – und sorgen dafür, dass Deine Marke professionell wirkt, bevor Du die ersten Kunden ansprichst.

👉 Lust auf ein erstes Sparring? Komm zur Station IV – ich freue mich auf Deine Fragen.

Netzwerkzone

Connect to grow.

Gemeinsam Zeichen setzen

für Menschen mit Ideen und dem Mut, sie umzusetzen.

Mutige Entscheidungen brauchen
starke Partnerschaften

Gemeinsam für Deinen Weg in die Selbstständigkeit.

Der Existenzgründertag 2025 ist eine Kooperationsveranstaltung der Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Bad Kreuznach – gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren, den IHK-Regionalgeschäftsstellen Birkenfeld und Bad Kreuznach, der HWK Koblenz, der Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück sowie dem Netzwerk DU – Die Unternehmerinnen.

Freitag, 21. November 2025 um 16:00 Uhr

Haus des Handwerks
Siemensstraße 8
55543 Bad Kreuznach

Foyer + Sitzungsräume im 1. OG