FAQs & Tipps.

Antworten für Deinen Start – und Impulse für den nächsten Schritt.

Du hast Fragen? Wir liefern Klarheit – und praktische Tipps, die Dich wirklich weiterbringen.

Kurz, konkret und auf den Punkt – damit Du gut vorbereitet durchstartest.

FAQs & Tipps.

Antworten für Deinen Start – und Impulse für den nächsten Schritt.

Du hast Fragen? Wir liefern Klarheit – und praktische Tipps, die Dich wirklich weiterbringen.

Kurz, konkret und auf den Punkt – damit Du gut vorbereitet durchstartest.

Alles Wichtige auf einen Blick.

Was, wann, wo?
Was Dich beim Existenzgründertag erwartet.

Hier findest Du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Event.

Von der Uhrzeit über den Ablauf bis zu Parkplätzen und Barrierefreiheit – in unseren FAQs erfährst Du alles, was Du zum Existenzgründertag wissen musst. Und unter „Tipps“ bekommst Du zusätzlich nützliche Hinweise für Deine Gründungsidee. Klar, kompakt und immer aktuell – damit Du gut vorbereitet dabei bist.

FAQs

Antworten rund um den Existenzgründertag.

Wo, wann, wie – hier findest Du kompakt die wichtigsten Infos zur Veranstaltung.
Von Anmeldung über Ablauf bis Barrierefreiheit – einfach nachschauen und Bescheid wissen.

Wann und wo findet der Existenzgründertag statt?

Der Existenzgründertag 2025 startet am Freitag, den 21. November 2025 um 16:00 Uhr im
Haus des Handwerks, Siemensstraße 8, 55543 Bad Kreuznach statt.

Programm und Vorträge verteilen sich auf das Foyer und die Sitzungsräume im 1. Obergeschoss.

Für wen ist die Veranstaltung gedacht?

Für alle, die gründen wollen, gerade gestartet sind oder ihr Business auf das nächste Level bringen möchten – egal ob solo, selbstständig, Start-up oder Nachfolgeplanung.

Muss ich mich anmelden?

Nein, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Komm gerne einfach spontan vorbei! Wir freuen uns auf Dich.

Was kostet die Teilnahme?

Die Teilnahme ist kostenlos. Komm einfach vorbei und höre den Impulsvorträgen und dem Gründertalk zu.

Wie lange dauert die Veranstaltung?

Der offizielle Teil beginnt um 16:00 Uhr und endet gegen 18:15 Uhr.
Danach gibt’s noch Zeit fürs Networking bei unserer Business Party mit Snacks und Getränken.
Gegen 19:30 Uhr endet die Veranstaltung.

Was erwartet mich beim Existenzgründertag?

Ein vielseitiges Programm mit:

  • ⁠⁠Impulsvorträgen und Expert:innen-Talks 
  • ⁠Infos zu Business Development, Finanzierung, Steuern, Recht & Marketing 
  • Erfahrungsberichten von Gründer:innen 
  • Austausch mit Beratungsstellen & Netzwerken
Gibt es ein Programm oder Ablaufplan?

Du hast den Mut zur Selbstständigkeit – das verdient Respekt. Aber beim Markenaufbau gilt: Nicht alles muss (und sollte) allein gelöst werden. Eine Agentur wie online design bringt Erfahrung, Weitblick und Struktur mit. Wir stellen die richtigen Fragen, helfen Dir, Entscheidungen schneller und klarer zu treffen – und sorgen dafür, dass Deine Marke professionell wirkt, bevor Du die ersten Kunden ansprichst.

👉 Ja, das komplette Programm findest Du hier:

Kann ich auch ohne eigene Gründungsidee teilnehmen?

Auf jeden Fall! Vielleicht nimmst Du genau hier Deinen ersten Impuls mit – oder findest sogar Deine Geschäftsidee.

Kann ich mich mit anderen Teilnehmenden vernetzen?

Unbedingt! Während der Veranstaltung kannst Du Dich mit Gründer:innen, Expert:innen und Förderstellen austauschen – ganz entspannt bei Getränken und Snacks.

Gibt es vorab schon Infos oder ein Video?

Ja, unser Video zeigt Dir in 40 Sekunden, worum’s geht.

👉 Schau’s Dir gleich hier an:

In den nächsten Wochen stellen wir außerdem im Bereich „Themen“ erste Infos online.

Gibt es Parkmöglichkeiten vor Ort?

Ja, direkt am Haus des Handwerks sowie in der näheren Umgebung stehen Parkplätze zur Verfügung.

Kann ich die Veranstaltung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen?

Du kannst das Haus des Handwerks vom Bahnhof Bad Kreuznach mit unterschiedlichen Buslinien erreichen. Von der Haltestelle „Bad Kreuznach, Schwabenheimer Weg Mitte/Aldi“ sind es zu Fuß noch 300m.

Ist die Veranstaltung barrierefrei?

Die Räume im 1. Obergeschoss sind über einen Aufzug erreichbar. Für besondere Bedürfnisse kontaktiere uns bitte vorab: thomas.brassel@kreis-badkreuznach.de

Ich habe noch weitere Fragen. An wen kann ich mich wenden?

Schreib uns einfach eine E-Mail an: thomas.brassel@kreis-badkreuznach.de

TIPPS

Impulse für Deinen Gründungsstart.

Wie plane ich mein Business? Was ist bei Steuern, Finanzierung oder Marketing zu beachten?
Unsere Tipps helfen Dir, typische Stolperfallen zu vermeiden – klar, verständlich, auf den Punkt.

Business Development – Vom Start zur Skalierung
  • Fokus auf Problemlösung:
    Konzentriere Dich auf ein konkretes Problem Deiner Zielgruppe – und löse es besser als andere. Weniger ist oft mehr.
     
  • Teste früh – lerne schnell:
    Starte klein mit einem Prototyp. Feedback aus echten Gesprächen ist mehr wert als jede Theorie.
     
  • Baue Dir ein Netzwerk auf:
    Wachstum braucht Kontakte. Suche gezielt den Austausch mit Mentor:innen, Brancheninsidern und Gleichgesinnten.
Finanzierung – Clever rechnen, smart starten
  • Mach einen realistischen Finanzplan:
    Plane konservativ – mit Puffer. Denke an alle Kosten (inkl. Steuern & Rücklagen) und mehrere Szenarien.
     
  • Nutze Fördermittel:
    Es gibt viele Programme – lokal, regional, bundesweit. Lass Dich frühzeitig beraten, was zu Deiner Idee passt.
     
  • Trenne privat und geschäftlich:
    Eröffne ein separates Geschäftskonto. Das bringt Übersicht und spart später Nerven bei Buchhaltung und Steuer.
Rechtssicher starten – Steuern & Recht
  • Rechtsform gut wählen:
    GbR, UG oder GmbH? Die passende Rechtsform schützt Dich – rechtlich und finanziell. Hol Dir hier unbedingt Rat.
     
  • Steuern von Anfang an mitdenken:
    Melde Dein Gewerbe/Unternehmen korrekt an, kläre Deine steuerlichen Pflichten und führe Buch – von Tag 1.
     
  • Verträge schriftlich fixieren:
    Ob AGB, Partnerverträge oder Datenschutz: Schreibe klare Regeln auf. Das beugt Streit vor und schafft Sicherheit.
Marketing & Werbung – Zeig, wer Du bist
  • Dein Warum ist Dein stärkstes Argument:
    Menschen kaufen nicht (nur) Produkte, sondern Werte. Mach klar, wofür Du stehst.
     
  • Kenne Deine Zielgruppe genau:
    Wer soll Dich finden – und warum? Nur mit klarer Positionierung wird aus Werbung auch Wirkung.
     
  • Setze auf Authentizität:
    Kein Hochglanz ohne Inhalt. Deine Persönlichkeit, Deine Sprache und echte Geschichten machen Deine Marke glaubwürdig.
Netzwerke – Gemeinsam statt einsam gründen
  • Sprich über Deine Idee – nicht nur im stillen Kämmerlein:
    Austausch bringt neue Perspektiven, Kontakte und manchmal sogar Kunden. Wer sichtbar ist, wird gefunden.
     
  • Geben kommt vor Nehmen:
    Biete anderen Unterstützung an – oft entsteht daraus ein echter Vertrauensvorschuss und wertvolle Rückverbindungen.
     
  • Pflege Dein Netzwerk aktiv:
    Kontakte sind kein Sammelspiel. Halte den Draht warm – z. B. durch kurze Updates, Feedback oder gemeinsame Events.

Netzwerkzone

Connect to grow.

Gemeinsam Zeichen setzen

für Menschen mit Ideen und dem Mut, sie umzusetzen.

Mutige Entscheidungen brauchen
starke Partnerschaften

Gemeinsam für Deinen Weg in die Selbstständigkeit.

Der Existenzgründertag 2025 ist eine Kooperationsveranstaltung der Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Bad Kreuznach – gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren, den IHK-Regionalgeschäftsstellen Birkenfeld und Bad Kreuznach, der HWK Koblenz, der Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück sowie dem Netzwerk DU – Die Unternehmerinnen.

Freitag, 21. November 2025 um 16:00 Uhr

Haus des Handwerks
Siemensstraße 8
55543 Bad Kreuznach

Foyer + Sitzungsräume im 1. OG